Neue Abdichtungsnorm
SIA 271/1

Neue Abdichtungsnorm SIA 271/1

Neue Abdichtungsnormen

Die Abdichtungsnorm SIA 271 wurde komplett überholt. Die dafür neu beschlossenen vier anwendungsbereichsbezogenen Nachfolgenormen beschreiben seit dem 01.05.2025 die technischen Ausführungen. Für den Plattenleger sind die SIA Normen 271, 271/1, 272 und 273 entscheidend, wobei die SIA 271/1 vermutlich am meisten Anwendung findet. 

Mit Erscheinen der neuen Abdichtungsnormen werden Stand Mai 2025 die Plattenverbundabdichtstoffe, mit welchen der Plattenleger heute üblicherweise schon arbeitet, zu offiziellen Abdichtsystemen ernannt.

Neue Normenreihe SIA 271 - 273:


ANWENDUNGSUNTERGRUPPEN UND WASSERBELASTUNG

ANFORDERUNGEN AN DIE ABDICHTUNGSSYSTEME In der Norm SIA 271/1 sind die minimalen Schichtdicken je nach Material definiert:

  • Flexible mineralische Dichtschlämmen
    mindestens 2 mm Trockenschichtdicke
  • Abdichtungen aus Reaktionsharzen
    Auf horizontalen Flächen: mittlere Schichtdicke 2 mm (Mindestschichtdicke 1.5 mm)
    Auf vertikalen Flächen: mittlere Schichtdicke 1.5 mm (Mindestschichtdicke 1.5 mm)
  • Abdichtungen aus Polymerdispersionen
    mindestens 0.5 mm Trockenschichtdicke
  • Abdichtungen aus Bahnen:
    Anwendungsgruppen A4.1 und A4.2: 0.5 mm Nenndicke
    Anwendungsgruppe A4.3: 1.0 mm Nenndicke

ANWENDUNGSBEREICHE ABZUDICHTENDE FLÄCHEN UND BEREICHE/ANWENDUNGSBEISPIELE

Kurz und knapp erklärt Unser Anwendungstechniker Daniel Gisler erklärt die neue SIA Norm 271/1

Anforderungen & Verantwortlichkeiten
 

 

Abdichtungsbereiche & Masse
 

Anwendungsgruppen & Wasserbelastung
 

 

Schnittschutz & keine Durchbohrungen
 

Produktwahl & 3D-Systeme
 

 

Abdichtungssysteme & mind. Schichtdicken

BEI DER ANWENDUNG ZU BEACHTEN

  • Bodenflächen in wasserbelasteten Räumen werden vollständig abgedichtet.
  • Bei freistehenden Wannen in Wohnräumen ist eine Planung und Prüfung erforderlich.
  • Nicht abgedichtete Wände müssen mindestens 50 mm hoch aufgebordet werden.
  • Abdichtungen an Wänden erfolgen bis zur Raumhöhe.
  • In überhohen Räumen sind Abdichtungen 30 cm über der Entnahmestelle erforderlich.
  • Seitliche Abdichtungen müssen mindestens 30 cm über Verglasungen oder Trennwänden reichen.
  • Abdichtungen bei Schwimmbeckenumgängen müssen mindestens 1 m an den Wänden hochgezogen werden.
  • Bewegungen im Untergrund (Fugen und Risse) sind zu planen und mit Dicht- und Dehnbändern aufzunehmen.
  • Änderungen der Abdichtungssystemdicke (Überlappungen, Bodeneinlagen) sowie Anschlüsse an Rinnen, Abläufen, Wannen, Armaturen und Garnituren sind zu berücksichtigen.
  • Abdichtungen an Türen und Zugängen zu wasserbelasteten Räumen müssen die räumliche und Höhenlage sowie möglichen Wasserübertrag an angrenzende Räume berücksichtigen.
  • Es ist zu klären, ob verbleibende Nässe und Feuchtigkeit auf der Nutzschicht die Abdichtung dauerhaft belasten.
  • Unter elastischen Fugen ist ein Schnittbeschädigungsschutz einzubauen.

codex Produkt-Systeme

A4.1 MÄSSIG

AX 10 Flüssigabdichtung

Die Flüssigabdichtung codex AX 10 ist eine gebrauchsfertige und hochelastische Verbundabdichtung unter keramischen Belägen im Innenbereich. Durch verschiedene Farbtöne der…

NC 210 1-K Dichtschlämme

Flexible, einkomponentige Verbundabdichtung unter keramischen Belägen

AX 230 1-K Flex-Dichtschlämme

Flexible, einkomponentige Verbundabdichtung unter keramischen Belägen

Epo 2000 Reaktiv-Abdichtung

Flexible, zweikomponentige Epoxi-Verbundabdichtung unter keramischen Belägen

UX 500 SafeGuard® Entkopplungsmatte

Entkopplungs- und Abdichtungsmatte unter Fliesen- und Natursteinbelägen

A4.2 HOCH

NC 210 1-K Dichtschlämme

Flexible, einkomponentige Verbundabdichtung unter keramischen Belägen

AX 230 1-K Flex-Dichtschlämme

Flexible, einkomponentige Verbundabdichtung unter keramischen Belägen

Epo 2000 Reaktiv-Abdichtung

Flexible, zweikomponentige Epoxi-Verbundabdichtung unter keramischen Belägen

UX 500 SafeGuard® Entkopplungsmatte

Entkopplungs- und Abdichtungsmatte unter Fliesen- und Natursteinbelägen

A4.3 SEHR HOCH

NC 210 1-K Dichtschlämme

Flexible, einkomponentige Verbundabdichtung unter keramischen Belägen

AX 230 1-K Flex-Dichtschlämme

Flexible, einkomponentige Verbundabdichtung unter keramischen Belägen

Epo 2000 Reaktiv-Abdichtung

Flexible, zweikomponentige Epoxi-Verbundabdichtung unter keramischen Belägen

Hydrostop Abdichtungs- und Entkopplungsbahn

Wasserundurchlässige, rissüberbrückende Abdichtungs- und Entkopplungsbahn unter Fliesen- und Natursteinbelägen

 

Durch die neue Norm gibt es bei den Produkten folgende Änderungen: 

codex AX 10

  • ist nur noch für die Wand zulässig und darf nicht mehr auf Bodenflächen eingesetzt werden bei der Beanspruchungsklasse A4.1 (mässig)
  • für die Beanspruchungsklasse A4.2 (hoch) nicht mehr zulässig.

codex UX 500 SafeGuard®

  • Die neue Abdichtungs- und Entkoppelungsmatte codex UX 500 kann bedenkenlos für die Beanspruchungsklasse A4.2 (hoch) eingesetzt werden.
Daniel Gisler
codex Anwendungstechniker

KONTAKTIEREN SIE MICH!

+41 79 770 72 73

codex Anwendungstechniker

Verlegesysteme für Estrich, Boden und Parkett

Maschinen und Spezialwerkzeuge zur Untergrundvorbereitung und Verlegung von Bodenbelägen

Komplettsortiment für die Neuverlegung, Renovierung und Werterhaltung von Parkettfußböden

Maschinen, Verbrauchsmaterial und Werkzeuge für Parkett- und Bodenprofis

Funktionelle Bodenbeschichtungen mit vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten

Verlegesysteme für Fliesen und Naturstein

Hochwertige Maler-, Putz- und Trockenbauwerkzeuge